Umgebung
Kultur und Wissenswertes
Mit dem Auto unterwegs ..
Was kann man in Luxemburg besichtigen , wenn man sich einmal vom Camping Kautenbach entfernen möchte? Welche Tagesausflüge kann man machen und wohin? Wir stehen Ihnen gerne zur Seite beim Treffen Ihrer Wahl. Luxemburg bietet viel Kultur, es gibt Schlösser, Kirchen, Fundamente aus der Römerzeit, Felsen und Minen, Folklore usw. Spannend und interessant für Groß und Klein.
Touristen können:
sich den Kalender von Luxemburg ansehen, hier finden Sie einige Events :
Viele nette Ortschaften besichtigen. Z.B.: Diekirch, Ettelbrück, Clervaux, Bastogne (B), Wiltz usw.
Die Grotten bei Consdorf durchlaufen. Eine Taschenlampe mitnehmen! Es ist hier zappenduster.
Die Wälder und das Schloss bei Beaufort bewundern. Auf dem Waldweg vor dem Schloss fühlen Sie sich, angesichts der müchtigen Felsen, sehr klein. Sehen Sie sich die Gesteine einmal genau an: sie unterscheiden sich von denen in Kautenbach.
In der Kathedrale und der Krypta von Echternach den Spuren vom Heiligen Willibrord folgen. Ein herrlicher Ausflug Nehmen Sie die Nebenstraßen über Vianden und Wallendorf.
Am Pfingstdienstag findet in Echternach die Springprozession statt. Ein Ereignis, dass Sie nicht verpassen sollten.
Das Müllerthal, auch noch die kleine Luxemburger Schweiz genannt, sollten Sie durchforschen. Herrliche Natur, geformt durch die Erosion, über Jahrhunderte hinweg.
Einen Tag in Vianden verbringen. Wandern Sie durch die engen Gässchen. Sie erwarten jederzeit einem Ritter gegenüber zu stehen. Das Mittelalter ist allgegenwärtig. Mit dem Sessellift über der Stadt zu schweben ist ein tolles Erlebnis. Das mittelalterliche, restaurierte Schloss thront über der Stadt. Besichtigen Sie ebenfalls die Wasserkraft-Elektrizitäts-Zentrale mit dem künstlichen See. Der jährliche Nussmarkt ist am 2. Sonntag Oktober.
Ein ebenfalls mittelalterliches Städtchen ist Esch-Sauer. Die Zeit scheint hier stehen geblieben zu sein. Schönes Schloss auf einem Felsen. Klettern ist angesagt, und Stufen zählen! Die kleine Kirche ist sehenswert. Falls Sie dem Küster begegnen sollten, fragen Sie Ihn mal nach dem Kirchenschlüssel; Sie werden staunen!
Die Staumauer in der Sauer in technisch interessant anzusehen. Auf dem Stausee, bei Lultzhausen, kann man Kanu fahren und schwimmen. Der Stausee ist allerdings nur teilweise für das Publikum zugänglich.
Die alte Steingrube bei Michelau erzählt aus längst vergangenen Tagen. Gelegen an der Sauer nahe Ettelbrück. Erreichbar über Brücken. Dieser Ort erfreut sich (noch) nicht großer Beliebtheit, ist aber beeindruckend.
Das Schloss von Bourscheid ist zu besichtigen und lohnt sich. Eigentlich sind es drei Schlösser zu einem vereint. Oben auf dem Turm erwartet Sie eine wunderbare Aussicht über das Tal der Sauer.
Die Stadt Luxemburg ist eine Stadt mit Flair, eingebettet in vielem Grün. Besondere Gebäude, die Kasematten, der Palast, das National-Museum, verschiedene Kirchen, die Kathedrale usw. Führungen sind möglich.
In Clervaux kann man die Fotografieausstellung “The Family of Man”, Schloss, Kirche und Kloster besichtigen. Clervaux hat eine Geschäftsstraße; mit vielen netten Terrassen.
Eine Bootsfahrt auf der Mosel.
Ein Ausflug zum Schmetterlingsgarten in Grevenmacher kombinieren mit einem Besuch eines Weinkellers an der Mosel.
Die Kupferminen in Stolzemburg.
Pfingstmontag sollten Sie den Umzug und das Ginsterfest in Wiltz nicht verpassen. Auf dem jährlichen Musikfestival in Wiltz treten im Sommer Topartisten auf. Die meisten Kirchen sind offen zur Besichtigung.
Schlösser besichtigen
Einige haben wir bereits genannt.
- Bourscheid
- Wiltz (hier ist auch das Büro des Verkehrvereins – SI)
- Vianden
- Beaufort
- Clervaux
- Hollenfels
Viele Burgen und malerische Städte.
Abenteuerliche Höhlen, Wasserfälle und Seilbahnen.
Clervaux, eine besondere Stadt im Norden des Großherzogtums Luxemburg.